Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ist Teil des sonderpädagogischen Angebotes der Gemeindeschule Lachen, welches die integrative Förderung der Kindergartenkinder und der Schülerinnen und Schüler im Klassenverband anstrebt.
Der Deutschunterricht (DaZ) ist ein Zusatzangebot in Kleingruppen mit dem Ziel der frühen Sprachförderung von fremdsprachigen Kindern im Kindergarten sowie der Förderung der Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Erstsprache auf der Primastufe.
Eine gute Kompetenz in Deutsch bildet die Grundlage jeglichen Lernens und fördert und unterstützt den Integrationsprozess, so dass die betroffenen Schülerinnen und Schüler dem ordentlichen Unterricht möglichst bald und angemessen zu folgen vermögen.
In Absprache mit den Eltern beantragt die Klassenlehrperson die Aufnahme für den DaZ-Unterricht. Der DaZ-Unterricht beginnt im Kindergarten und findet auf Hochdeutsch statt.
Verantwortlich | Telefon |
Bieruta, Katarzyn Holinger, Sonja Morger, Gabriela Stocker, Helena Winkler, Sarah |
055 451 08 30 055 442 28 51 055 442 26 69 055 442 26 69 055 442 26 64 |
zur Übersicht |